Urnenbestattung in der friedlichen Umgebung des Waldes in der Waldruh Romantische Straße
Die Waldruh Romantisch Straße liegt bei Fremdingen im Landkreis Donau Ries zwischen dem Hofgut Uttenstetten und dem Ökonomiehof Oppersberg am nördlichen Rand des Rieskraters. Die Waldruh ist in wenigen Autominuten von Dinkelsbühl zu erreichen. Seit Jahrhunderten ist der gewidmete Bestattungswald im Besitz des Hauses Wallerstein, das auf engsten mit dem Wallersteiner Forst und der Region verwurzelt ist. Der wunderbare, alte Eichenbestand bietet einen würdevollen und friedlichen Ort für Baumbestattungen.
Einzelne Ruhestätte
Kategorie 1: 500€
Kategorie 3: 1.100€
Kategorie 4: 1.350€ bis 1.900€
+ 350€ Beisetzungsbegühr
Ruhebaum mit 12 Ruhestätten
Kategorie 2: 4.500€
Kategorie 3: 5.500€
Kategorie 4: 6.500€ bis 9.000€
+ 350€ Beisetzungsbegühr
Unsere Leistungen auf einem Blick

- Urnenbeisetzungen im Wald
- Andachtsplatz
- Informations-Waldführungen
- Bestattungsablauf nach Wahl
- Ganze Ruhebäume oder einzelne Ruhestätten
- Namentliche Baumbestattung
- Begleitung der Beerdigung
- Geschultes Personal vor Ort
- Auf Wunsch Organisation der Trauerfeier
- Unterschiedliche Preiskategorien
- Gottesdienste, Andachten, Totengedenken, Vorträge
- Ruhestätten für die Dauer von 99 Jahren ab Eröffnung
- Finanzierung Ihres Ruhebaums
Einzelführungen in der
Waldruh Romanische Straße
Wir informieren Sie bei einem einstündigen Spaziergang über das Konzept der Waldruh-Naturbestattung. Erfahren Sie mehr über den gewidmeten Bestattungswald, die Grabarten, Waldruh als Vorsorge zu Lebzeiten, die Baumauswahl oder den Ablauf einer Beisetzung in der Waldruh Romantische Straße.
Wichtige Informationen zur Einzelführung
Eine Einzelführung in der Harburg können Sie bequem online buchen:
- Öffnen Sie das Buchungsformular mit einem Klick auf “Termin jetzt buchen”
- Wählen Sie einen Standort aus
- Im nächsten Schritt werden Ihnen die verfügbaren Termine angezeigt
- Tag auswählen
- Uhrzeit auswählen
- Zum Schluss geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein
- Sie bekommen anschließend eine Bestätigung per E-Mail
Bei Waldführungen muss eine Teilnehmerliste geführt werden, sodass bei Bedarf Kontaktketten schnell erkannt werden können. Die Daten der Begleitperson werden nach vier Wochen gelöscht.
Bitten Sie weitere Begleitpersonen sich direkt anzumelden.
Schutzmaßnahmen im Wald:
- 1,5 Meter Abstand halten
- eigene Mund-Nasen-Bedeckung.